Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Thalictrum aquilegiifolium L. ssp. aquilegiifolium

Syn. für die Art: Thalictrum alpestre SCHUR

Thalictrum atropurpureum JACQ.

Thalictrum borderi GANDOGER ex FLOUS & GAUSSEN

Thalictrum crossaeum HELDR. & CHARREL

Thalictrum formosum STEUD.

Thalictrum laxiflorum SCHUR

Thalictrum majus TENORE

Thalictrum niveum LECOY.

Thalictrum pauciflorum SCHUR

Thalictrum platystemon LECOY.

(= Gewöhnliche Akeleiblättrige Wiesenraute, Gewöhnliche Akelei-Wiesenraute, Gewöhnliche Große Wiesenraute)

Natürliche Vorkommen: Spanien (nördlicher Rand des Festlandes), Andorra, Frankreich (ohne Korsika), Deutschland (zerstreut in der Mitte und im Süden; im Norden selten), Schweden (Süden), Finnland (Süden), Baltikum, Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (alle Regionen des Festlandes), Ungarn, Rumänien, Balkan-Halbinsel (ohne Peloponnes), nördliche Ägäis, Moldawien, Ukraine, Russland (zentraler und nördlicher europäischer Teil), Weißrussland und Türkei (Nordwest-Anatolien); eingebürgert oder eingeschleppt in Südkorea, Kanada (Ontario) und in den USA (New York); eingeschleppt in Dänemark und Norwegen

Auenwälder, Gebüsche, Hochstaudenfluren und Wiesen; auf frischen bis nassen, nährstoffreichen Böden; kalkhold; (planar und kollin)montan bis subalpin(alpin)

V-VII

Ranunculaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Murnau (Oberbayern), 09.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Murnau (Oberbayern), 09.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südostalpen / Lago del Predil, 28.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Maltatal, 05.06.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hergatz (Allgäu), 31.05.1983:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hergatz (Allgäu), 31.05.1983: